Fachplanung zur Sanierung der Bühnensteuerung

Schaubühne am Lehniner Platz, Berlin

Die Schaubühne Berlin ist im besonderen Maße auf eine verlässliche Bühnensteuerung angewiesen. Aufgrund des multifunktionalen Raumkonzeptes dieses Theaters wird die Einrichtung aller erdenklichen Raumformen durch die Unter- und Obermaschinerie hergestellt. Damit war auch die Zielstellung für die Sanierung der Steuerung eindeutig: eine verlässliche Bühnensteuerung, welche die Umsetzung des multifunktionalen Raumkonzeptes bei Einrichtung und Betrieb unterstützt. Für diese Anforderung konnten wir aufgrund differenzierter Absprachen mit dem Nutzer, detaillierte Aufmaße und unseren Vorkenntnissen in kurzer Zeit eine präzise Planung und Leistungsbeschreibung erstellen.

Im Ergebnis wurde die Sanierung der Bühnensteuerung im vorgegebenen Zeit- und Kostenrahmen in einer verlängerten Spielzeitpause durchgeführt.

Obermaschinerie mit Punktzuganlage

Die Schaubühne verfügt über 114 Stück Punktzüge, welche über drei Säle aufgeteilt sind. In der ursprünglichen Planung waren 128 Punktzüge vorgesehen. In dieser Baumaßnahme wurden im Saal C die noch nicht ausgerüsteten 14 Stück Punktzüge nachgerüstet. Weiterhin wurden sämtliche vorhandenen Bremsen gegen Bremsen mit Luftspaltüberwachung ausgetauscht.

Untermaschinerie mit hydraulischen Hubpodien

Insgesamt sind in der Schaubühne 76 hydraulisch angetriebene Scherenhubpodien vorhanden. Mit Hilfe der Podien werden die unterschiedlichsten Saaltopographien hergestellt. Im Rahmen der Maßnahme wurde die Ansteuerung der Podien inklusive einer hydraulischen Nachholsteuerung erneuert.

Rolltoranlage

Zur Trennung der drei Säle untereinander sind zwischen den Sälen großflächige, mehrteilige Rolltore angebracht. Die Tore können verriegelt werden. Diese Anlagen wurden ebenfalls in die Bühnensteuerung integriert.

Bühnensteuerung und Bedienpulte

Das Herzstück der Sanierung ist die Erneuerung der Steuerung. An die Bühnensteuerung werden hohe Anforderungen in Bezug auf Funktionalität und Ausfallsicherheit gestellt. Die Steuerung muss sowohl für jeden Saal einzeln als auch im Fall der zusammengelegten Säle verlässlich funktionieren. Eine Störung in einem Saal darf hierbei den anderen Saal nicht beinträchtigen.
Die Steuerung erfüllt die einschlägigen Sicherheitsanforderungen gem. SIL 3.
Die Podien sind mit einer automatischen Nachholsteuerung zum Ausgleich geringer Höhendifferenzen ausgestattet.
Die Steuerung bedient 128 Achsen der Obermaschinerie und 76 Achsen der Untermaschinerie an. Zusätzlich sind die Anlagen der Rolltoranlage integriert.
Insgesamt wurden 19 neue Bedienpulte bereitgestellt. Hiervon 3 Hauptsteuerpulte, 6 Nebenbedienpulte und 10 Stück weitere Bedienpulte (Verzugspult, Prüftableau usw.) .

Ausführung in Spielzeitpause

Die Sanierung der Bühnensteuerung und Ergänzung der Obermaschinerie wurde in einer verlängerten Spielzeitpause durchgeführt. Weiterhin mussten Bauherr, ausführende Firma und die Bauleitung auf die besonderen Anforderungen auf Grund der Covid 19 Pandemie reagieren. Trotz dieser zusätzlichen Erschwernisse konnte die Maßnahme im Zeit- und Kostenrahmen umgesetzt werden.

 

Details

BauherrBIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Leistungszeitraum 07/2019 – 09/2020
Bearbeitete Leistungsphasen 5 - 9
Weitere Referenzen

Individuelle Lösungen

Wir planen Bühnen individuell, interdisziplinär und innovativ. Gerne beraten wir Sie unverbindlich.
Telefon: +49 (0)30 / 467 83 94 50
info-berlin@te-ing.de